Rechtlich Stand: 04.11.2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Rechtliche Grundlagen für Nutzung, Vermittlung und Leistungen von Cleaning Help.

§1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Vermittlungen und Dienstleistungen, die über die Plattform https://cleaning.help zwischen der Cleaning Help UG (haftungsbeschränkt) und den Nutzern (Firmen, Privatkunden oder Freelancer) geschlossen werden.

§2 Vertragsgegenstand

Cleaning Help UG betreibt eine Plattform zur Vermittlung von Reinigungsdiensten, Haushaltshilfen, Gebäudereinigern und Freelancern. Kunden können über die Plattform Dienstleister finden und kontaktieren. Freelancer und Firmen können sich registrieren und Aufträge erhalten.

§3 Registrierung

  1. Für die Nutzung der Plattform ist eine Registrierung erforderlich.
  2. Alle Nutzer verpflichten sich, vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
  3. Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln.

§4 Leistungen & Preise

  1. Die Plattform bietet kostenpflichtige Eintragspakete für Firmen und optionale Cashback-Aktionen.
  2. Die Preise sind auf der Website transparent angegeben.
  3. Zahlungen erfolgen monatlich im Voraus.

§5 Cashback-System

  1. Nutzer bestimmter Pakete erhalten monatlich Cashback-Gutscheine (z. B. REWE oder EDEKA) in der angegebenen Höhe.
  2. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
  3. Cashback-Gutscheine werden ausschließlich durch die Cleaning Help UG ausgegeben.

§6 Vermittlung & Haftung

  1. Cleaning Help vermittelt Kontakte zwischen Kunden und Dienstleistern.
  2. Die tatsächliche Vertragserfüllung liegt allein in der Verantwortung der beauftragten Dienstleister.
  3. Cleaning Help haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

§7 Datenschutz

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung unter https://cleaning.help/datenschutz.

§8 Laufzeit & Kündigung

  1. Verträge über kostenpflichtige Pakete laufen 12 Monate und verlängern sich automatisch, wenn sie nicht 30 Tage vor Laufzeitende gekündigt werden.
  2. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.

§9 Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist München.